Jahresrückblick 2013
Vor ziemlich genau einem Jahr bin ich hier bei Booklikes eingestiegen. Eine gute Gelegenheit, um ein Fazit zu ziehen, was in diesem Jahr lesetechnisch bei mir so alles los war.
Schon im Januar wurde die Messlatte mit fünf Sternen für David Mitchells Wolkenatlas sehr hoch gelegt. Das war ein Buch, das mich wirklich nachhaltig beeindruckt hat und das ich bei Gelegenheit auch gerne erneut lesen würde.
Für Spannung haben zunächst die Teile 5-7 der Sword of Truth-Reihe von Terry Goodkind gesorgt. Highlight war hier ganz klar Faith of the Fallen. Weitergelesen habe ich bis jetzt nur nicht, weil die darauffolgenden Bände bei verschiedenen Verlagen erschienen sind und ich mir bis jetzt nicht sicher bin, welche Ausgabe am besten zu meinen bisherigen sieben Büchern passt...
Im April habe ich mich dann auf für mich eher ungewohntes Krimi- bzw. Thriller-Terrain gewagt und mit den Büchern von Ursula Poznanski gleich mehrere Volltreffer gelandet.
Abgeschlossen habe ich die Trilogie der Sieben Königreiche von Kristin Cashore und Angie Sages schon mindestens hundert Mal erwähnte Heptalogie um den Zauberlehrling Septimus Heap (von der ich jetzt keine Cover posten werde und über die ich dieses Jahr auch nur noch reden werde, wenn jemand anders sie liest - ihr könnt also aufatmen).
Der Überraschungserfolg des Jahres ist neben dem bereits erwähnten Wolkenatlas noch And the Mountains Echoed (Der Traumsammler) von Khaled Hosseini - wirklich eines den schönsten, traurigsten und berührendsten Bücher, die ich in den vergangenen 12 Monaten gelesen habe.
Der Gegenpart ist Nils Holgerssons wunderbare Reise mit den Wildgänsen - ich kann nur jedem empfehlen einen großen Bogen um dieses Buch zu machen. Eigentlich würde ich hier kein Bild davon zeigen, weil es das einfach nicht verdient hat. Aber vielleicht schreiben wir ihm einfach eine Art Warn-Funktion zu: Wenn ihr es irgendwo seht, lauft am besten schnell weg!
Erwähnen möchte ich abschließend noch die Helden des Olymp und die Kane-Chroniken, von denen ich jeweils die ersten beiden Teile gelesen habe, die dritten Teile liegen gerade neben mir und sind sozusagen in der Mache.
Pünktlich zum Kinostart habe ich auch Band 1-3 der Chroniken der Unterwelt verschlungen, die einen trotz ihrer unspektakulären Sprache einfach in ihren Bann ziehen.
So, ich glaube die wichtigsten Bereiche hätte ich damit abgehakt, jetzt kann das neue Jahr beginnen!
Das Leseziel von 40 Büchern, das ich mir allerdings erst im Sommer gesetzt hatte, habe ich genau erreicht. Mein Ziel für 2014 liegt jetzt bei 50.
Außerdem habe ich mir vorgenommen, mich im neuen Jahr ein bisschen mehr mit den Spiegel-Bestsellerlisten auseinanderzusetzen, denn ich habe in letzter Zeit relativ oft das Gefühl, dass ich zu diesen Büchern wenig bis gar nichts sagen kann (und das ist irgendwie doof, wenn man in einer Buchhandlung arbeitet). Ich will versuchen einen Kompomiss zwischen meinen persönlichen Lesevorlieben und den aktuellen Trends zu finden, mal sehen ob das so funktioniert, wie ich mir das vorstelle...
Ich hoffe ihr seid alle gut ins neue Jahr gestartet und wünsche euch ein seitenreiches Jahr 2014 voller packender Geschichten!
Eure
Laura