LyraLaJeune

A mind needs books as a sword needs a whetstone, if it is to keep its edge.

(Tyrion Lannister, A Game of Thrones)

Jahresrückblick 2013

Vor ziemlich genau einem Jahr bin ich hier bei Booklikes eingestiegen. Eine gute Gelegenheit, um ein Fazit zu ziehen, was in diesem Jahr lesetechnisch bei mir so alles los war.

 

Schon im Januar wurde die Messlatte mit fünf Sternen für David Mitchells Wolkenatlas sehr hoch gelegt. Das war ein Buch, das mich wirklich nachhaltig beeindruckt hat und das ich bei Gelegenheit auch gerne erneut lesen würde.

Der Wolkenatlas - David Mitchell

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Für Spannung haben zunächst die Teile 5-7 der Sword of Truth-Reihe von Terry Goodkind gesorgt. Highlight war hier ganz klar Faith of the Fallen. Weitergelesen habe ich bis jetzt nur nicht, weil die darauffolgenden Bände bei verschiedenen Verlagen erschienen sind und ich mir bis jetzt nicht sicher bin, welche Ausgabe am besten zu meinen bisherigen sieben Büchern passt...

Soul Of The Fire: Book 5 The Sword Of Truth (GOLLANCZ S.F.) - Terry Goodkind Faith Of The Fallen (GOLLANCZ S.F.) - Terry Goodkind The Pillars of Creation (Gollancz S.F.) - Terry Goodkind

 

Im April habe ich mich dann auf für mich eher ungewohntes Krimi- bzw. Thriller-Terrain gewagt und mit den Büchern von Ursula Poznanski gleich mehrere Volltreffer gelandet.

Fünf - Ursula Poznanski Blinde Vögel - Ursula Poznanski Erebos: Thriller - Ursula Poznanski

 

Abgeschlossen habe ich die Trilogie der Sieben Königreiche von Kristin Cashore und Angie Sages schon mindestens hundert Mal erwähnte Heptalogie um den Zauberlehrling Septimus Heap (von der ich jetzt keine Cover posten werde und über die ich dieses Jahr auch nur noch reden werde, wenn jemand anders sie liest - ihr könnt also aufatmen).

Die Beschenkte - Kristin Cashore Die Flammende - Kristin Cashore Die Königliche - Kristin Cashore

 

Der Überraschungserfolg des Jahres ist neben dem bereits erwähnten Wolkenatlas noch And the Mountains Echoed (Der Traumsammler) von Khaled Hosseini - wirklich eines den schönsten, traurigsten und berührendsten Bücher, die ich in den vergangenen 12 Monaten gelesen habe.

And the Mountains Echoed - Khaled Hosseini

 

Der Gegenpart ist Nils Holgerssons wunderbare Reise mit den Wildgänsen - ich kann nur jedem empfehlen einen großen Bogen um dieses Buch zu machen. Eigentlich würde ich hier kein Bild davon zeigen, weil es das einfach nicht verdient hat. Aber vielleicht schreiben wir ihm einfach eine Art Warn-Funktion zu: Wenn ihr es irgendwo seht, lauft am besten schnell weg!

Nils Holgerssons wunderbare Reise mit den Wildgänsen - Selma Lagerlöf

 

Erwähnen möchte ich abschließend noch die Helden des Olymp und die Kane-Chroniken, von denen ich jeweils die ersten beiden Teile gelesen habe, die dritten Teile liegen gerade neben mir und sind sozusagen in der Mache.

Pünktlich zum Kinostart habe ich auch Band 1-3 der Chroniken der Unterwelt verschlungen, die einen trotz ihrer unspektakulären Sprache einfach in ihren Bann ziehen.

 

So, ich glaube die wichtigsten Bereiche hätte ich damit abgehakt, jetzt kann das neue Jahr beginnen!

Das Leseziel von 40 Büchern, das ich mir allerdings erst im Sommer gesetzt hatte, habe ich genau erreicht. Mein Ziel für 2014 liegt jetzt bei 50.

Außerdem habe ich mir vorgenommen, mich im neuen Jahr ein bisschen mehr mit den Spiegel-Bestsellerlisten auseinanderzusetzen, denn ich habe in letzter Zeit relativ oft das Gefühl, dass ich zu diesen Büchern wenig bis gar nichts sagen kann (und das ist irgendwie doof, wenn man in einer Buchhandlung arbeitet). Ich will versuchen einen Kompomiss zwischen meinen persönlichen Lesevorlieben und den aktuellen Trends zu finden, mal sehen ob das so funktioniert, wie ich mir das vorstelle...

 

Ich hoffe ihr seid alle gut ins neue Jahr gestartet und wünsche euch ein seitenreiches Jahr 2014 voller packender Geschichten!

 

Eure

 

Laura

 

Unterm Strich... der Dezember

Syren  - Angie Sage, Reiner Pfleiderer Darke  - Angie Sage, Mark Zug, Reiner Pfleiderer Fyre  - Angie Sage, Reiner Pfleiderer Das Weihnachtsgeheimnis - Jostein Gaarder, Gabriele Haefs, Rosemary Wells Die Bestimmung  - Veronica Roth, Petra Koob-Pawis

Auch wenn wir uns schon im neuen Jahr befinden, hier noch schnell mein Dezember-Rückblick:

 

Endlich, endlich hab ich es geschafft die Septimus Heap-Reihe zu beenden und es war wirklich ein tolles Leseerlebnis. Ich war echt traurig, als es dann tatsächlich vorbei war.

Was im Dezember bei mir traditionell immer mit dabei ist, ist das Weihnachtsgeheimnis von Jostein Gaarder - für mich eine der schönsten Varianten, den Countdown bis zum Fest zu erleben. Und zur Erfüllung meiner Buchchallenge noch zwischen Weihnachten und Silvester verschlungen habe ich Die Bestimmung von Veronica Roth, ein total spannendes Buch, auf dessen Verfilmung ich mich jetzt freuen kann.

Was ist deine Bestimmung?

Die Bestimmung  - Veronica Roth, Petra Koob-Pawis

Fünf Fraktionen sind es, zwischen denen Beatrice sich entscheiden muss, als sie sechzehn wird. Es ist die wichtigste Wahl ihres Lebens, denn sie entscheidet über ihre Familie, ihre Freunde, ihre Feinde. Doch der Test, der über Beatrices innere Bestimmung Auskunft geben soll, zeigt kein eindeutiges Ergebnis: Sie ist eine Unbestimmte. Die aber gelten in der Welt, in der sie lebt, als hoch gefährlich... (Goldmann)

 

Die liebe bucheule hat mir dieses Buch zu Weihnachten geschenkt - dafür erstmal ein dickes Dankeschön!

In knapp zweieinhalb Tagen habe ich die Geschichte um Tris verschlungen und fand sie wirklich total super. Ich kannte das Buch eigentlich nur vom Cover her, bis mir dann auffiel, dass ich sogar schon den Filmtrailer im Kino gesehen hatte. Um die beiden Sachen allerdings miteinander in Verbindung zu bringen hat es ein Weilchen gedauert...

Wie auch immer: Die Geschichte hat mich wirklich sehr positiv überrascht. Die Handlung war super spannend, die Charaktere gut ausgearbeitet und die Thematik verleitet einen immer wieder dazu über die Frage "Was wäre wenn...?" nachzudenken. Meine anfänglichen Schwierigkeiten, die fünf Fraktionen auseinanderzuhalten, haben sich dann im Laufe des Buches aufgelöst, sodass ich der Geschichte ohne groß zu überlegen, wer da jetzt mit wem ein Problem hat, folgen konnte. Einziger Wermutstropfen: Ich war nicht hundertprozentig in den Charakteren drin. Vielleicht liegt es auch nur daran, dass ich das Buch so schnell gelesen habe und dadurch keine Zeit war, eine richtige Beziehung zu allen aufzubauen. Aber dafür hat mich eben die Story mitgerissen und das ist ja schon die halbe Miete.

 

Ich bin gespannt, wie es im nächsten Teil weitergeht, bis dahin aber erstmal nur soviel: Ja, Angie, ich geh mit dir ins Kino!

Der letzte Kampf gegen das Böse beginnt

Fyre  - Angie Sage, Reiner Pfleiderer

Wenn Fyre entzündet wird und die Zeit reif ist, ist alles möglich! Diese uralte alchemistische Kraft vermag sogar die Macht des Doppelgesichtigen Ringes endgültig zu zerstören. Doch Fyre entfacht auch den alten Kampf zwischen Alchemie und Magie! Septimus Heap muss all seine Fähigkeiten und seine Loyalität gegenüber der Außergewöhnlichen Zauberin Marcia Overstrand und dem Alchemisten Marcellus Pye beweisen, um die Mächte zu vereinen. Nur so kann er der 777. Außergewöhnliche Zauberer werden. (Hanser)

 

Wie sagt man so schön: Alles hat ein Ende, nur die Wurst hat zwei. Und so entführt Angie Sage den Leser ein letztes Mal in die magische Welt von Septimus Heap - und auch dieser siebte und letzte Teil strotzt nur so vor spannenden Verwicklungen rund um die Burg im kleinen Feuchtland jenseits des Meeres. Diesmal prallen Magie und Alchemie härter aufeinander als je zuvor und es liegt an Septimus, die beiden uralten Kräfte wieder unter einen Hut zu bringen. Nur so kann die Macht des Doppelgesichtigen Ringes ein für alle Mal vernichtet werden.

Dieser Teil ist auf jeden Fall einer meiner liebsten aus der gesamten Reihe, da all meine Lieblingscharaktere so wunderbar zur Geltung kommen. Auch schafft es die Autorin viele Nebenfiguren sinnvoll in die Handlung einzubinden, sodass am Ende irgendwie alle mal vorkamen und keiner dem Vergessen anheim fällt.

Positiv hervorheben möchte ich an dieser Stelle auch den Umstand, dass Angie Sage die Reihe nicht bis zum Ende von Septimus' Lehrzeit ausreizt, sondern nur gut die Hälfte davon abdeckt und die folgende Zeit in einer Art Schlusswort beschreibt. So muss (meistens) keiner seinen Posten räumen, um der nächsten Generation Platz zu machen - das gefällt mir wirklich sehr gut.

 

Ich hoffe, dass ich den ein oder anderen vielleicht für die Reihe begeistern konnte, denn es ist wirklich sehr gute Unterhaltung, die es schafft, Spannung und Humor zu verbinden und mit unglaublich sympathischen Charakteren eine Welt zu erschaffen, die man nur ungern wieder zwischen zwei Buchdeckel verbannt!

Alle Jahre wieder...

Das Weihnachtsgeheimnis - Jostein Gaarder, Gabriele Haefs, Rosemary Wells

24 Tage bis Weihnachten. 24 Fenster im Adventskalender. Jeden Tag steckt ein Zettel im Kalendertürchen. Und jeden Tag tun sich neue Rätsel auf, die sich erst am 24. Dezember lösen - eine spannende und geheimnisvolle Geschichte, in Etappen erzählt. (dtv)

 

Joachim und sein Vater sind schon ziemlich spät dran, um noch pünktlich zum ersten Dezember einen Adventskalender zu bekommen. Doch dann entdecken sie in einem Buchladen einen ganz besonderen und wahrlich einzigartigen: Hinter jedem Türchen steckt ein Zettel mit einer Geschichte - der Geschichte von Elisabeth, die eines Tages im Dezember einem Glockenlamm hinterherläuft, welches das Geklirre der Registrierkassen in den Geschäften nicht mehr ertragen kann und davonhüpft. Eine Reise durch Raum und Zeit beginnt, bis sie schließlich Zeugen des großen Weihnachtswunders werden. Aber ist die Geschichte tatsächlich nur erfunden? Oder steckt doch mehr dahinter als es zunächst scheint? Die Lösung gibt es erst am 24. Dezember...

 

Jostein Gaarders Weihnachtsgeheimnis ist ein wirklich wundervolles Buch. Vor 8 Jahren hat meine Cousine es mir geschenkt und jedes Jahr lese ich es aufs Neue und lasse mich von der wundervoll erzählten Geschichte in ihren Bann ziehen. Fast wie Joachim, der immer wieder etwas Neues an seinem Adventskalender entdeckt, finde auch ich immer wieder neue Zusammenhänge, die mir im Jahr davor noch nicht bewusst waren. Ich kann dieses Buch jedem ans Herz legen, der sich das Warten bis Weihnachten versüßen will - und das ganz ohne Kalorien!

Dunkelheit umfängt die Burg

Darke  - Angie Sage, Mark Zug, Reiner Pfleiderer

Der Palast der Zauberer wird von einer machtvollen dunklen Kraft bedroht. Doch Septimus erkennt die Gefahr zu spät, er hat anderes im Kopf. Sein und Jennas 14. Geburtstag steht unmittelbar bevor und damit eine weitere große Prüfung für den Zauberlehrling: die Schwarzkunstwoche. Während Septimus sich den Mächten der Finsternis stellt, fällt Jenna in die Hände von Hexen, und die Außergewöhnliche Zauberin Marcia kämpft zusammen mit allen Zauberern verzweifelt um die Rettung des Palastes. Kann Septimus mit Hilfe seines Drachens Feuerspei die schwarzmagischen Kräfte und seinen Erzfeind Merrin Meredith besiegen? (Hanser)

 

Eigentlich wollte Marcia Overstrand nur das alte Ziegengesicht Tertius Fume ein für alle mal in die Finsterhallen verbannen. Als dieser jedoch Marcias alten Lehrmeister Alther Mella mit sich zieht, nimmt das Unheil seinen Lauf. Ihr Lehrling Septimus, fest entschlossen seine Schwarzkunstwoche damit zu verbringen, Alther wieder aus der Unterwelt zu befreien, kann kaum noch an etwas anderes denken - und so entdeckt seine Schwester Jenna nur durch den mutigen Einsatz ihres Freundes Beetle das Dunkelfeld auf dem Dachboden des Palastes. Dort haust Merrin Meredith, der durch den Besitz des Doppelgesichtigen Rings immer mächtiger wird, Rache an Septimus nehmen und die Burg ins Verderben stürzen will. Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt...

Darke ist eines der stärksten Bücher in der ganzen Septimus Heap-Reihe. Eine ganze Welle von schicksalsträchtigen Ereignissen verheißt Spannung pur. Angie Sage hat einfach dieses Talent, nach ein paar Wörtern mein Kopfkino zu starten und mich völlig in diese Welt hineinzuziehen und zu verzaubern. Es ist ein im wahrsten Sinne des Wortes magischer Moment, wenn Marcia beginnt uralte Magie zu wirken, um die Schutzschilde für Palast und Zaubererturm zu aktivieren, und jedesmal, wenn ein Gespenst die Grenzen des Dunkelfeldes erweitert, bangt man um seine Helden, die man schon so lange ins Herz geschlossen hat. Für mich perönlich besonders toll ist, dass meinen Lieblingen Marcia und Beetle so viele Entfaltungsmöglichkeiten geboten werden, denn es macht einfach unheimlich viel Spaß sie auf ihrer Rettungsmission zu begleiten.

 

Das, was im Vorgänger Syren auf meiner Kritikliste stand, wird hier absolut wieder kompensiert und ich kann jedem nur raten, auch diesen vorletzten Teil auf keinen Fall zu verpassen, denn es ist wirklich mit das beste und spannendste Buch!

Mit gemischten Gefühlen betrachte ich nun den letzten Band neben mir: Einerseits muss ich unbedingt wissen, wie es weitergeht -  aber eigentlich will ich nicht, dass die Geschichte jemals aufhört...

 

P.S. Zum Schluss noch eine kleine Anekdote am Rande: Im Anhang zu Syren beginnt Botenratte Stanley sich um vier Rattenfindelkinder zu kümmern: Sydney, Lydia, Faith und Edward. Als er in Darke zu seinem Versteck am Osttor kommt, heißen sie aber auf einmal Florence, Morris, Robert und Josephine (alias Flo, Mo, Bo und Jo). Was das wohl zu bedeuten hat...?!

Nimm dich in Acht vor der Sirene!

Syren  - Angie Sage, Reiner Pfleiderer

Septimus Heap ist wieder da - besser als je zuvor! Kaum hat ihn die Außergewöhnliche Zauberin Marcia zum Oberlehrling befördert, gerät Septimus erneut in ein gefährliches Abenteuer. Mit seinem Drachen Feuerspei stürzt er über einer geheimnisvollen Insel ab und trifft dort auf das Mädchen Syrah. Syrah ist von einer unsichtbaren Macht besessen, die nun auch versucht, von Septimus Besitz zu ergreifen. Septimus bleibt nicht viel Zeit für den Kampf gegen die magischen Kräfte, denn sein schwer verletzter Drache Feuerspei droht zu sterben... (Hanser)

 

Um durch diesen fünften Teil der Septimus Heap-Reihe zu schippern, habe ich diesmal eine gefühlte Ewigkeit gebraucht. Das lag aber wohl eher an einer kleinen Leseflaute meinerseits. Gerade am Ende des Buches konnte ich dann aber wieder die Segel setzen und mit ordentlich Rückenwind mein Schiff in den sicheren Hafen bringen. Ihr merkt es schon: Um Boote und Wasser kommt ihr in diesem Buch nicht herum. Statt wie gewohnt in der Burg angesiedelt zu sein, spielt dieses Abenteuer auf den Sirenen-Inseln, einem magischen, ja, sogar verfluchten Ort, an dem im Laufe der Geschichte alle Handlungstaue - ähm, nein: Handlungsstränge - zusammenlaufen. Da ist zum einen Septimus, der mit seinen Freunden Jenna und Beetle auf dem Weg zur Burg den schwerverletzten Feuerspei retten muss; Nicko, Snorri und Milo, die auf Milos Schiff Cerys ebenfalls die Burg ansteuern und ebenso wie die anderen auf der Sirenen-Insel landen; und zu guter Letzt noch Wolfsjunge und Lucy Gringe (ein wirklich merkwürdiges Gespann) die vor dem Porter Hexenzirkel unwissentlich auf ein Piratenschiff fliehen und am Ende (na, habt ihr es erraten?) die anderen auf der verwunschenen Insel treffen. Bis es also zum finalen Showdown mit dem fiesen Gewölbegeist Tertius Fume kommt, passiert so einiges!

 

Sprachlich und inhaltlich ist hier, wie auch bei den Vorgängern, wieder nichts auszusetzen. Einen kleinen Abzug gibt es von mir nur, weil meine Lieblingscharaktere Marcia und Alther fast gar nicht vorkommen und mich die Episode von Lucy und Wolfsjunge nicht so richtig in ihren Bann ziehen konnte. Nichtsdestotrotz ein tolles Leseerlebnis - und jetzt geht's gleich weiter mit Band sechs!

Unterm Strich ... der Oktober / November

Septimus Heap 1: Magyk [Gebundene Ausgabe] by Sage, Angie; Zug, Mark - Angie Sage Flyte  - Angie Sage Physic  - Angie Sage Septimus Heap 4: Queste - Angie Sage

Nachdem ich in den letzten Wochen recht umfassend mit Uni, Arbeit und der Behebung von Internetproblemen im Speziellen sowie Computerproblemen im Allgemeinen beschäftigt war und auch jetzt noch bin, dachte ich mir, dass ich zur Besänftigung meines schlechten Gewissens wenigstens mal meine längst überfällige (aber eher unspektakuläre) Bilanz für Oktober und November hier abliefere.

 

Vorzuweisen habe ich die ersten vier Teile der Septimus Heap-Reihe von Angie Sage, die auch nach dem gefühlt zehnten Durchlauf immernoch so viel Spaß machen wie beim ersten Mal. Ursprünglich war ja mein Plan, dass ich relativ zeitnah zur Veröffentlichung des siebten und letzten Buches mit den ersten sechs fertig werde, aber naja - Pläne sind halt so eine Sache für sich... Bis zum Ende dieses Jahres will ich alle sieben Teile aber definitiv abgeschlossen haben, so! Nächsten Jahr habe ich dann viel Zeit, consoul und bucheule bei ihrem Vorhaben, alle Bände am Stück zu lesen, zu begleiten.

 

Bis dahin dauert es aber noch ein wenig und ich wünsche Euch allen eine schöne Vorweihnachtszeit!

Komm und begib dich auf die Queste!

Septimus Heap 4: Queste - Angie Sage

Großes Unheil braut sich über Septimus Heap und der Burg zusammen. DomDaniels gelehrigster Schüler ist unbemerkt aus den Ödlanden zurückgekehrt. Die schwarze Magie beherrscht er so gut wie sein Lehrmeister, und er hat nur eines im Sinn: Septimus Heap zu besiegen. Der aber ahnt nichts von der Gefahr, die ihm droht. Er sorgt sich um zwei Gefährten, die in der Vergangenheit verschollen sind. Sie will er retten, und magischer Suchstein soll ihm dabei helfen. Er kann nicht wissen, dass dem Stein ein böser Zauber innewohnt. (Hanser)

 

Queste ist bereits das vierte Abenteuer von Septimus Heap und wieder einmal muss der junge Zauberlehrling sich mit seinen Freunden durch gefährliche Situationen kämpfen. Nicko und Snorri stecken noch immer in der Vergangenheit fest und so zieht Septimus mit seiner Adoptivschwester Jenna und seinem Freund Beetle los, um die beiden zu finden. Dumm nur, dass DomDaniels ehemaliger Lehrling Merrin sich an Septimus rächen will. Zusammen mit dem Geist von Tertius Fume, dem allerersten Obermagieschreiber, macht dieser sich daran, das Schicksal des Außergewöhnlichen Lehrlings zu verdunkeln...

Die Idee Septimus auf eine Queste zu schicken, von der bisher nie jemand zurückkam, ist wirklich gut und vor allem die Auflösung am Schluss hat mir sehr gut gefallen. Ein Manko ist dagegen, dass die Geschichte relativ lange braucht, um Fahrt aufzunehmen. Erst nach 150 bis 200 Seiten hat man das Gefühl, dass die eigentliche Geschichte jetzt angefangen hat. Das soll nicht heißen, dass der Anfang langweilig zu lesen wäre - aber irgendwie hätte man das alles etwas mehr straffen können. Sehr interessant finde ich es ja immer, in jedem Band ein wenig mehr über die Burg und ihre Bewohner zu erfahren. Auch diesmal hat man dazu wieder Gelegenheit: Da ist zum einen das Manuskriptorium (mit seiner überkorrekten neuen Obermagieschreiberin Jillie Djinn), Marcellus Pye taucht wieder in der Schlangenhelling auf, man trifft die restlichen Heap-Brüder in ihrem Waldlager und und und...

 

Wen also die ersten drei Bände schon gefesselt haben, der macht hier absolut nichts falsch! Liebenswerte Charaktere, eine spannende Geschichte und eine Prise Humor machen auch Teil vier wieder zu einem Leseerlebnis, wenn es auch anfänglich nicht ganz so stark ist wie seine Vorgänger.

Triff den letzten Alchemisten

Physic  - Angie Sage

Septimus Heap und seine Freunde sind erneut in Gefahr! Der Geist von Jennas Ur-Ahnin Etheldredda treibt sein Unwesen, und Septimus wird unfreiwillig auf eine Reise in die Vergangenheit geschickt. Dort gerät er in die Fänge des Alchemisten Marcellus Pye und scheint für ewig gefangen hinter den Türen der Zeit. Wird es Jenna, dem Drachen Feuerspei und Septimus' Bruder Nicko gelingen, ihn zu befreien und die Jetztzeit zurückzuholen? (Hanser)

 

Teil drei der Septimus Heap-Saga wird von mir immer etwas zwiegespalten betrachtet. Auf der einen Seite steht Jennas Ururur-und-so-weiter-Ahnin Königin Etheldredda die Schreckliche. Und sie macht ihrem Namen wirklich alle Ehre, denn jedes Mal wenn ich das Buch bisher gelesen habe, hätte ich sie am liebsten erwürgt, so eine schreckliche Person ist sie. Andererseits spricht das ja auch wieder für das Können der Autorin, da sie so eine furchtbare Person wirklich so zum Leben erwecken kann, dass man sie ebenso wenig ausstehen kann wie es die restlichen Protagonisten tun.

Richitg interessant wird es diesmal auch auf der Handlungsebene. Septimus wird entführt - und zwar nicht an einen anderen Ort sondern in eine andere Zeit: 500 Jahre in die Vergangenheit! Ich finde es immer total spannend, wenn Septimus auf Marcellus Pye, den letzten Alchemisten, trifft und versuchen muss, in dieser Zeit zurechtzukommen und vor allem nach einem Weg zu suchen, der ihn wieder in seine richtige Zeit bringt. Am Anfang ist es etwas kompliziert zu verstehen, wie genau das mit der Zeitreise funktioniert, da es mehrere Wege gibt, von der einen in die andere Epoche zu gelangen, aber wenn man es erst mal durchschaut hat, ist es eigentlich ganz logisch.

 

Von meiner Seite aus also (wieder mal) die Bestnote, denn mit jedem Band macht es einfach mehr Spaß durch die Welt von Septimus Heap zu streifen und die Charaktere in ihrer Vielschichtigkeit zu entdecken.

Von Drachen, vom Fliegen und von fliegenden Drachenbooten

Flyte  - Angie Sage

Der mächtige DomDaniel ist besiegt und Septimus, der siebte verschollen geglaubte Sohn der Heaps, ist wieder da. Alle scheinen glücklich und zufrieden, bis auf einen: Septimus' älterer Bruder Simon ist voller Neid und Missgunst. So kann er leicht zum Werkzeug des zurückgekehrten DomDaniel werden. Wird es dem schwarzen Zauberer gelingen, erneut die Herrschaft über die Burg an sich zu reißen? Oder reichen Septimus' magische Fähigkeiten schon aus, um sich seinem Bruder und DomDaniel entgegenzustellen? (Hanser)

 

Seit Septimus Marcias Angebot, ihn als Außergewöhnlichen Lehrling aufzunehmen, angenommen hat, ist gut ein Jahr vergangen. Genug Zeit für seinen Bruder Simon, einen Rachefeldzug zu planen, hatte er doch immer selbst von diesem Posten geträumt. Und dann ist da noch der Schatten, der Marcia seit ihrer Rückkehr in den Zaubererturm unablässig folgt...

Auch der zweiten Teil der Septimus Heap-Reihe ist wieder spannend und lustig wie der erste, zwischendrin wird es sogar mal etwas unheimlich. Angie Sage bringt den Leser an ganz neue Orte: So lernt man das Lager der Heaps kennen, das tief im Wald verborgen liegt, läuft auf der Suche nach einem sicheren Unterschlupf durch die Straßen der Hafenstadt Port und begegnet zum ersten Mal den Angestellten des Manuskriptoriums. Viele neue Charaktere gibt es zu entdecken - manche sympathisch, manche unsympathisch - aber alle tragen sie zu diesem wunderbaren harmonischen Gesamtbild bei, das die Geschichten um den jungen Zauberer ausmacht. Was ich besonders schön finde ist, dass es viele Kleinigkeiten gibt, die im Laufe der Handlung miteinander verwoben werden. Da taucht eine Nebenfigur an einer Stelle mal auf und später erfährt man, dass sie ganz woanders auch schon mal aufgetaucht ist oder ihre Finger im Spiel hatte. Gerade diese Tatsache macht das Lesen zu einem wahren Vergnügen und erzeugt bei mir immer eine gewisse Deduktionslaune, in der ich herausfinden will, wie alle Personen miteinander verstrickt sind.

Wenn euch also Magyk gefallen hat: Unbedingt weiterlesen, denn diese Geschichte macht wirklich Laune!

Wer ist Septimus Heap?

Septimus Heap 1: Magyk [Gebundene Ausgabe] by Sage, Angie; Zug, Mark - Angie Sage

In jedem Fall ist er der siebte Sohn eines siebten Sohnes. Und solche Söhne verfügen über magische Kräfte. Wurde Septimus Heap deshalb entführt? Und was haben die Entführer mit ihm vor? Wer Antworten auf diese Fragen sucht, gerät unweigerlich ins Reich der Zauberer und Geister, der Panzerkäfer, Rattenboten und Wendronhexen, der weißen und der schwarzen Mächte - die leider nicht immer leicht zu unterscheiden sind. (Hanser)

 

Magyk ist der Auftakt zur Septimus Heap-Heptalogie, die eine meiner absoluten Lieblingsreihen ist. Es ist bestimmt acht Jahre her, dass ich das Buch von meiner Tante zu Weihnachten geschenkt bekommen habe. Damals dachte ich noch: Das ist bestimmt ein komisches Buch, wenn sie sogar den Titel falsch geschrieben haben! Doch weder ist der Titel falsch noch das Buch komisch - im Gegenteil: Es macht riesigen Spaß in die Welt von Septimus Heap einzutauchen!

Mittlerweile habe ich Magyk bestimmt schon zum siebten Mal gelesen (jedes Mal, wenn ein neuer Teil erschienen ist, habe ich alle vorhergehenden Bände nochmal verschlungen...) und ich bin immernoch so fasziniert dabei wie beim ersten Mal. Und das liegt nicht nur am Schreibstil von Angie Sage. Die Geschichte an sich richtet sich zwar durchaus auch an jüngere Leser, aber ich habe bei ihr nie das Gefühl, dass ich schon 'zu groß' für all das bin. Oft hat man ja bei solchen Büchern eher kurze Sätze und eine einfache Sprache, hier jedoch kann sich die Story frei entfalten und den Leser in seinen Bann ziehen. Die Beschreibungen sind so schön und detailreich, dass man jede Szene sofort vor Augen hat und alles um einen herum vergisst. Dazu gibt es an jedem Kapitelanfang eine wunderschöne Illustration von Mark Zug, von dem auch das Cover und die tolle Karte stammen (und von dessen Liebe zu seinem Beruf ich mich schon selbst überzeugen konnte), sodass die Figuren und wundersamen Orte einmal mehr zum Leben erwachen können.

Alles in allem kann ich nur sagen: Lest dieses Buch! Es entführt euch in eine magische Welt mit sympathischen und lustigen, schrillen und merkwürdigen Figuren, ist spannend geschrieben und einfach wunderbar zu lesen und ein klasse Auftakt für die Geschichte um Septimus Heap.

Krimi meets Zauberei

Die Flüsse von London  - Ben Aaronovitch, Karlheinz Dürr

Peter Grant ist Police Constable in London mit einer ausgeprägten Begabung fürs Magische. Was seinen Vorgesetzten nicht entgeht. Auftritt Thomas Nightingale, Polizeiinspektor und außerdem der letzte Zauberer Englands: Er wird Peter in den Grundlagen der Magie ausbilden. Ein grausiger Mord in Covent Garden führt den frischgebackenen Zauberlehrling Peter auf die Spur eines Schauspielers, der vor 200 Jahren an dieser Stelle den Tod fand. Und er stellt fest, dass es mehr Dinge in London gibt, als seine Polizeischulweisheit sich träumen ließ. Wer hätte zum Beispiel geahnt, dass der Themsegott und die Themsegöttin einander spinnefeind sind, was gravierende Auswirkungen auf alle Flüsse Londons hat? Peter soll vermitteln - keine leichte Aufgabe, wenn man sowieso anfällig für Magie ist und insbesondere eine der Flusstöchter unwiderstehliche Reize besitzt... (dtv)

 

Dieses Buch hat in mir eine merkwürdige Mischung aus Neugierde und Ahnungslosigkeit verursacht. Neugierde, weil die Charaktere in meinen Augen alle irgendwie einen Knacks weg hatten (manche mehr, manche weniger), dadurch auf skurrile Weise unterhaltsam waren und ich unbedingt mehr von ihnen lesen wollte. Und Ahnunglosigkeit, da ich ziemlich oft die Zusammenhänge nicht kapiert habe und dann mitten in einem Kapitel stecken geblieben bin und mich gefragt habe: Wie kommen die jetzt darauf, dass diese Person was mit dem Mord zu tun hat...?

Die Symbiose aus Krimi und Fantasy ist in jedem Fall ungewöhnlich und wirklich eine richtig gute Idee - so ein Sinn fürs Übernatürliche kann für einen Polizisten schon ziemlich praktisch sein. Der Kriminalfall an sich hat bei mir jedoch erstmal für Verwirrung gesorgt, das Ende habe ich mehr schlecht als recht nachvollziehen können und was das ganze jetzt mit den Themsegöttern zu tun hatte, ist mir nach wie vor schleierhaft (momentan bin ich der Meinung, es hat gar nichts damit zu tun, sondern ist einfach ein zweiter unabhängiger Handlungsstrang).

Da ich das Buch im Urlaub in drei Tagen fertig gelesen hatte, ich von den Personen fasziniert und von der Handlung verwirrt war, sah ich nur eine logische Lösung: Nochmal lesen! Beim zweiten Versuch lief das Ganze schon besser und ich habe zumindest verstanden, wie Peter und Nightingale nach und nach dem Mörder auf die Spur kamen, einige ungeklärte Fragen sind aber immernoch geblieben.

 

Tja, alles in allem ist ein Fazit irgendwie schwer, weil das Buch mir einerseits gefallen hat, andererseits aber auch nicht... Ich glaube, ich lese einfach irgendwann den zweiten Teil und schaue, ob ein paar meiner Fragen beantwortet werden.

 

 

 

Ja, ihr seht ganz richtig: Die Flüsse von London ist bei der Septemberausgabe meiner Buchbilanz zweimal dabei. Ich hatte es im Urlaub in drei Tagen durchgelesen, aber irgendwie das Gefühl bestimmte Zusammenhänge nicht ganz kapiert zu haben - da hab ich es eben gleich nochmal gelesen. Näheres dazu in meiner Rezi, die ich dann hoffentlich bald geschrieben habe...

Lockwood & Co. hat mir recht gut gefallen, allein schon deswegen, weil es von Jonathan Stroud ist. Nicht vergleichbar mit Bartimäus, aber dennoch durchaus einen Blick wert. Hugo Cabret habe ich diesen Monat spontan eingeschoben: Wenn eine zweiwöchige hausarbeitsbedingte Leseabstinenz auf eine Taschenbuchjagdfinale trifft, kommt eben sowas dabei heraus und es war wirklich ein sehr schönes, wundervoll illustriertes Buch.

So, genug jetzt vom September - schließlich sind wir ja schon mitten im Oktober!

 

 

 

 

Vom Zauber der Bilder

Die Entdeckung des Hugo Cabret - Brian Selznick

Hugo Cabret, seines Zeichens Waisenjunge, Dieb und Wächter der Uhren, lebt verborgen in den Gemäuern des Pariser Bahnhofs. Niemand weiß von ihm, bis ein kühnes Mädchen und ihr bärbeißiger Großvater auf ihn aufmerksam werden. Schlagartig ist in Gefahr, was Hugo so sorgsam hütet: seine geheime Existenz - und damit die rätselhafte Zeichnung, das liebevoll aufbewahrte Notizbuch und der mechanische Mann. Jene Dinge, die den Weg zu seinem faszinierenden Geheimnis weisen... (cbj)

 

Dieses Buch ist wirklich außergewöhnlich! Man liest es und hat gleichzeitig das Gefühl einen Film zu sehen. Denn Autor und Illustrator Brian Selznick hat seine Geschichte mit so wunderbaren Zeichnungen gefüllt, dass jede Seite ein neuer Vorhang ist, der geöffnet wird und einen in die wunderbare Welt von Hugo Cabret entführt. Teils liest man von seinem Abenteuer im Bahnhof von Paris, teils folgt ihm auf den Bildern - und gerade diese sich perfekt ergänzende Mischung ist es, die mich in ihren Bann gezogen hat. Das Buch ist zwar ruckzuck gelesen, da ein Großteil der gut 550 Seiten illustriert ist, aber man nimmt es immer wieder zur Hand und erfreut sich an den unglaublich schönen Zeichnungen, die das Geschehen zum Leben erwecken. Diese Aufmachung ist maßgeschneidert für das Thema, das sich im Laufe der Lektüre herauskristallisiert,  aber lest am besten selbst...

Und wer sich von der Magie bewegter Bilder noch mehr verzaubern lassen will, dem kann ich an dieser Stelle auch den Film Hugo Cabret mit Ben Kingsley, Jude Law, Sacha Baron Cohen und Christopher Lee empfehlen, der letztes Jahr mit stolzen 5 Oscars ausgezeichnet wurde. Martin Scorsese fängt die Atmosphäre dieses Buches wirklich erstklassig ein und lässt einen einfach nur staunen.

Wenn ihr also die Gelegenheit habt: Lest das Buch und schaut den Film, es lohnt sich!

Neues vom Bartimäus-Erfinder

Die Seufzende Wendeltreppe  - Katharina Orgaß, Gerald Jung, Jonathan Stroud

London, England: In den Straßen geht des Nachts das Grauen um. Unerklärliche Todesfälle ereignen sich, Menschen verschwinden, und um die Ecken wabern Schatten, die sich nur zu oft in tödliche von Geisterwesen ausgesandte Plasmanebel verwandeln. Denn seit Jahrzehnten wird Großbritannien nun schon von einer wahren Epidemie an Geistererscheinungen heimgesucht. Überall im Land haben sich sogenannte Agenturen gebildet, die mit ihren jugendlichen Agenten in den heimgesuchten Häusern Austreibungen vornehmen. Hochgefährliche Unternehmungen, bei denen sie, obwohl mit Bannkreisketten, Degen und Leuchtbomben ausgerüstet, nicht selten ihr Leben riskieren. So auch die drei jungen Agenten von Lockwood & Co. Das Team um den charismatischen Anthony Lockwood besteht aus dessen akribischem Kompagnon George und seit Neuestem der für Geistererscheinungen hochsensiblen Lucy. Doch kaum hat sich dieses ungleiche Team zusammengerauft, widerfährt den Agenten ein fatales Missgeschick: Bei einer Austreibung fackeln sie das Haus der Besitzer ab und kommen gerade noch mal so mit dem Leben davon. Nun droht ihnen eine saftige Klage, die sie alle ruinieren würde. Um das abzuwenden, müssen die drei Agenten von Lockwood & Co. einen hochgefährlichen und zutiefst dubiosen Auftrag annehmen, der sie in eines der verrufensten Herrenhäuser des Landes führt und sie auf eine Probe stellt, bei der es um nichts weniger als Leben oder Tod geht... (cbj)

 

Endlich mal wieder was Neues von Großmeister Jonathan Stroud! Die Idee: England hat ein Problem. Um genau zu sein 'das Problem': Heimsuchungen von Geistern im ganzen Land. Lockwood und Co. ist die kleinste der unzähligen Agenturen, die versuchen, die Situation in den Griff zu bekommen. Leider läuft es bei ihnen aber nicht immer so wie es sollte... 

Lockwood, George und Lucy sind ein unschlagbares Trio, auch wenn sie sich noch nicht lange kennen und sich von Zeit zu Zeit ordentlich auf den Keks gehen. Die drei sind jeder für sich unglaublich sympathisch und man begleitet sie als Leser gern auf ihren Einsätzen in den verspukten Häusern Londons. Strouds Schreibstil liest sich (wie immer eigentlich) unglaublich gut, sodass man das Buch geradezu verschlingen kann. Die Geschichte ist eine interessante Mischung aus Fantasy- und Gruselabenteuer mit ein paar Krimi-Elementen und macht einfach großen Spaß beim Lesen. Humor ist zwar durchaus vorhanden, er reicht aber nicht an den Maßstab-aller-Dinge-Bartimäus-Humor heran (wie könnte er auch?). Den Höhepunkt kurz vor Schluss hätte ich mir noch ein klein wenig spannender gewünscht, die Auflösung danach ist allerdings wieder gut gelungen. Einen Mini-Cliffhanger in Vorbereitung auf Teil zwei gibt es zwar, aber man kann die Geschichte auch sehr gut eigenständig auf sich beruhen lassen.

Alles in allem ein Buch, das ich jedem als lockere Lektüre für zwischendurch an Herz legen kann, weil es einfach gut zu unterhalten weiß. Band zwei kann kommen!

Ich lese gerade

Die Barker Boys: Das Geheimnis in den Bergen
Elise Broach, Frank Böhmert
Bereits gelesen: 104/312 pages
Harry Potter und die Heiligtümer des Todes
J.K. Rowling, Klaus Fritz, Rufus Beck
Bereits gelesen: 25 %